71. Dotter-Konzert

Auch Ballermann ist Hochkultur!

Ein unterhaltsamer Abend mit Simon Mack

Close up des Komponisten von "Auch Ballermann ist Hochkultur!" Simon Mack. Er trägt halblanges, lockiges Haar und einen blauen Pullover. Die linke Hand ruht auf dem Kinn. Zwischen den Fingern hält er einen Bleistift.

Freitag 26.09.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

Auch Ballermann ist Hochkultur – Eine Klassik-Schlager-Melange

Goethe, Eichendorff und Rilke sind tot. Die großen Poeten der Gegenwart heißen Ingo ohne Flamingo, Ikke Hüftgold und Mickie Krause. Inspiriert von Bernd Alois Zimmermann und dessen Konzept von der „Kugelgestalt der Zeit“ bleibt Postmoderne im Sinne des Ballermann–Projekts nicht nur ein theoretisches Konstrukt. Bach und Bier, Brahms und Brüste, Schönberg und Schaumparty: Was die Mode streng geteilt, darf sich hier in einem dialektisch vermittelten Ganzen zeigen.

Und so erklingen bekannte Ballermann-Hits in Form des klassischen Kunstlieds – u.a. als Opern- oder Operettenarie oder in Stil von Schumann, Strauss und Messiaen.

Simon Mack

Simon Mack studierte an der Münchner Musikhochschule Schulmusik, Gehörbildung, Musiktheorie und Jazzklavier und war Stipendiat des Cusanuswerks. Derzeit unterrichtet er Gehörbildung, Musiktheorie und Klavierspiel am Mozarteum Innsbruck und an der Musikhochschule München. Als Pianist wurde er 2016 mit dem Jazzförderpreis der Stadt Ingolstadt ausgezeichnet. Des Weiteren ist Simon Mack Mitglied des Münchner Fastfood Improvisationstheaters sowie des Ensembles „Tangomania“. Im letzteren spielt er mit Musikern des Bayerischen Staatsorchesters. Als Komponist schrieb er die Musik für den erfolgreichen Podcast „The Real Bierkönig“. Zudem ist er Gründungsmitglied des Vereins „Musicians for a better life e.V.“, der soziale Musikprojekte in Deutschland, Rumänien und Tansania fördert.

Besetzung:
Theresa Pilsl, Sopran
Jonas Müller, Bariton
Anna Gebhardt, Klavier

Foto © Jakob Schad