70. Dotter-Konzert

UFA-Schlager oder „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“

Zum 98. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter

Eine Gruppe von Musikern in formeller Kleidung. Die Männer tragen weiße Dinner Jackets mit schwarzen Fliegen, eine Frau trägt ein goldenes Kleid. Sie halten verschiedene Instrumente in den Händen. Ein Mann in einem schwarzen Anzug liegt auf einem schwarzen Flügel. Die Szene ist beleuchtet und wirkt festlich. Dotter-Konzerte: UFA-Schlager

Samstag 23.08.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
Sonntag 24.08.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

UFA-Schlager mit Denis Wittberg und seinen Schellack-Solisten und Susanne Anders.

Spritzig wie Champagner

Erleben Sie die goldenen Jahre der UFA-Hits auf einem musikalischen Streifzug durch die 30er und 40er Jahre. Das neue Programm „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“ – ein Abend zum Glücklichsein. Gewohnt lässig, gewohnt souverän, aber selbstverständlich!

Spritzig wie Champagner lassen Denis Wittberg, seine Schellack-Solisten und Susanne Anders goldene Tonfilmmelodien erklingen und vermitteln ein Seh- und Hörerlebnis der ganz besonderen Art.

Seit über 20 Jahren begeistern Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten ihr Publikum und präsentieren eine beeindruckende Bandbreite ihres Repertoires. Neben den Liedern der alten Salon Orchester glänzen sie auch mit Werken aus den singenden Filmsternen der UFA-Zeit.

Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten

Sänger der leichten Muse, Entertainer auf hohem Niveau – Denis Wittberg ist das Markenzeichen der Mainzer Schellack-Solisten. Seit seiner Kindheit begeisterte er sich für die Musik der 20er und 30er Jahre. Die legendären Comedian Harmonists waren für Ihn die erste Boygroup Deutschlands. Seit dem Jahr 2003 entführt er mit seinen Schellack-Solisten das Publikum in die Musik der 20er und 30er Jahre. Mit Schlagern und Couplets von Otto Reutter, Friedrich Holländer und anderen präsentieren sie humorvolle, kabarettistische Texte auf hohem Niveau. Neben Klassikern ihrer Zeit gehören auch Hits der Neuen Deutschen Welle zu ihrem Repertoire.

Das Ensemble begeistert deutschlandweit und international, etwa in Bozen, Weimar und der Münchner Philharmonie. 2025 planen sie eine 10-tägige Tournee in die USA. Denis Wittberg, der seit seiner Kindheit von der Musik der 20er Jahre fasziniert ist, prägte die Gruppe mit seinem Stil als „stilvollste Verführung seit den Roaring Twenties“.

Seit über 20 Jahren begeistern Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten ihr Publikum und präsentieren eine beeindruckende Bandbreite ihres Repertoires. Neben den Liedern der alten Salon Orchester glänzen sie auch mit Werken aus den singenden Filmsternen der UFA-Zeit.

Susanne Anders

Susanne, aufgewachsen im Hochtaunus, absolvierte ihre Schauspiel- und Musicalausbildung an der Academy of Stage Arts in Oberursel. Ihre Bühnenkarriere begann am Volkstheater Hessen und führte sie als festes Ensemblemitglied zu den Clingenburg Festspielen, wo sie in Produktionen wie Cabaret, My Fair Lady und Z-The Musical of Zorro auftrat und Choreographien übernahm.

Weitere Engagements führten sie u.a. zur Showbühne Mainz, dem West Side Theater Darmstadt und auf Deutschlandtourneen mit Dracula und Jack the Ripper. Als Solistin ist sie seit Jahren Teil der Alten Liebe Frankfurt und regelmäßig im Stein’s Tivoli Hanau/Rodenbach zu sehen. Parallel arbeitet sie für Film, Fernsehen und als Sprecherin.

Seit 2006 gehört Susanne zu den Mainhattan Sisters, einem Gesangsduo mit eigenen Arrangements aus Musical, Pop und Filmmusik.

Foto © Tiziana Wick