66. Dotter-Konzert
Sing Along
Requiem, Laudamus Dominum und Ave verum von Wolfgang Amadeus Mozart

Sonntag 19.01.2025, 17.00 Uhr | Christuskirche
Ob Groß, ob Klein, Profisänger oder Laie: ALLE sind herzlich eingeladen, mitzusingen!
Mit dem Konzertchor Darmstadt und Wolfgang Seeliger.
Kommt alle, singt alles!
Mittendrin im musikalischen Geschehen, das ist der Sinn und Zweck eines Sing Along! Alle, die Spaß am Singen haben und Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem singen möchten, bereits gesungen haben oder sich nun auch endlich an dem Werk versuchen möchten, haben jetzt die Chance dazu. Vor dem Konzert werden alle weiteren Anweisungen, wie die eventuelle Sitzordnung, das Einsingen etc., geklärt. Wichtig ist, die eigenen Noten mitzubringen. Und dann kann es losgehen!
Wolfgang Amadeus Mozart Requiem
Eines seiner größten Werke – und doch Fragment: Mozarts Requiem. Viele Mythen ranken sich um das unvollendete Meisterwerk. Ein „unbekannter Bote“ übergab dem Komponisten den Auftrag, den er allerdings nicht mehr vollenden konnte. Mozart hatte beim Komponieren umfangreicher Werke die gesamte Komposition bereits im Kopf, bevor er sie zu Papier brachte. Zunächst hielt er die zentralen Stimmen fest – beim Requiem etwa die Chorstimmen, den Orgelbass und die wichtigsten Instrumentalstimmen. Anschließend vervollständigte er die noch unbesetzten Passagen. Diese Arbeit wurde jedoch abrupt unterbrochen, als Mozart überraschend erkrankte und in der Nacht zum 5. Dezember 1791 verstarb. Das Requiem blieb unvollendet: Nur der erste Satz wurde von ihm vollständig niedergeschrieben, die nachfolgenden Abschnitte blieben unvollständig.
Konzertchor Darmstadt
Im Jahr 1977 von Wolfgang Seeliger gegründet, zählt der Konzertchor Darmstadt zu den bekanntesten Chören Deutschlands und genießt internationales Ansehen. Er tritt in renommierten europäischen Konzertsälen auf und unternimmt Tourneen in die USA, nach Israel, Asien und als erster deutscher Chor nach Nordkorea. Neben zahlreichen Konzerten produziert der Chor Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen und ist ein geschätzter Partner bei Festivals, Konzertprojekten und Opernproduktionen. Der Chor arbeitet regelmäßig mit der Darmstädter Hofkapelle sowie führenden Dirigenten und Orchestern zusammen, darunter die Radio-Sinfonieorchester Saarbrücken und Frankfurt, das Mozarteum Orchester Salzburg und das Bolschoi-Orchester Moskau. Zu den Gastdirigenten zählen Persönlichkeiten wie Vladimir Ashkenazy und Dennis Russell Davies.
Sein zentrales Anliegen ist die lebendige Vermittlung von Musik aus allen Genres und Epochen. Dabei legt der Chor großen Wert auf die gemeinsame Erarbeitung des musikalischen Ausdrucks und entwickelt innovative szenische Formen für konzertante Werke.
Wolfgang Seeliger
Wolfgang Seeliger, Gründer und Leiter des Konzertchors Darmstadt, gehört zu den vielseitigsten und gefragtesten deutschen Dirigenten im Chor- und Orchesterbereich. Entscheidende Impulse erhielt er während einer sechsjährigen Assistenz bei Leonard Bernstein, mit dem er von 1984 bis 1990 eng zusammenarbeitete.
Besonders wichtig ist ihm, Musiker durch persönliche Identifikation mit dem Werk zu inspirieren und die Sprache der Komposition lebendig zu machen. Geprägt durch die Ausbildung bei Hans Swarowsky in der „Wiener Dirigentenschmiede“, studierte er am Mozarteum und an der Universität Salzburg bei Lehrern wie Gerhard Wimberger, Helmut Eder und Nicolaus Harnoncourt. Weitere Einflüsse erhielt er durch Kyrill Kondrashin, Franco Ferrara und Herbert von Karajan.
Seit 1977 leitet er den Konzertchor Darmstadt und ist zudem für die Darmstädter Hofkapelle und das Philharmonische Orchester Darmstadt tätig.
Zu Wolfgang Seeligers vielfältigem Repertoire zählen seltene Werke bis klassische Standardwerke. Er entwickelte innovative Darstellungsformen für konzertante Werke und ist seit 2001 Intendant der Darmstädter Residenzfestspiele, wo er verschiedene Kunstformen kreativ verbindet. Für sein Lebenswerk und seinen kulturellen Beitrag wurde er mit der Goethe-Plakette des Landes Hessen (2006) und dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (2019) ausgezeichnet.
Das Sing along ist eine Veranstaltung des Konzertchors Darmstadt.
Foto © Konzertchor Darmstadt