Termine

Sonntag, 10.11.2024, 18:00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

64. Dotter-Konzert:
Heute Abend: Lola Blau

Ein Musical von Georg Kreisler, mit Ingrid El Sigai.
Regie: Rainer Pudenz.

Donnerstag, 28.11.2024, 17:30 Uhr | Marktplatz Eberstadt

Illumination Weihnachtsbaum

Die Dotter-Stiftung schenkt auch in diesem Jahr ihrem Heimatort wieder einen Weihnachtsbaum, der am 28.11.2024 mit einem kleinen Event incl. weihnachtlichen Liedern und einem Glühweinstand eingeweiht wird.

Freitag, 29.11.2024, 19:00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

65. Dotter-Konzert: „… hab ich die Finger drin!“

Eine Erich-Kästner-Revue, zum 125. Geburtstag von Erich Kästner.

Sonntag, 01.12.2024, 17:00 Uhr

10. Geburtstag Dotter-Stiftung

Anmeldung unter: kontakt@dotter-stiftung.de

Terminübersicht: Eine Chorgruppe steht auf einer Bühne und singt. Sie halten Notenblätter in den Händen. Alle tragen schwarze Kleidung. Die Bühne hat eine hölzerne Rückwand.

Sonntag, 19.01.2025, 17.00 Uhr | Christuskirche

66. Dotter-Konzert: Sing Along

Requiem, Laudamus Dominum und Ave verum von Wolfgang Amadeus Mozart.

Terminübersicht: Eine Frau steht auf einem historischen weißen, verzierten Sofa. Sie trägt eine elegante, cremefarbene Kombination von Rock, Weste und Hose mit floralen Stickereien und eine weiße Krawatte.

Sonntag 16.02.2025, 14.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

67. Dotter-Konzert: Nix als Weiberg´schichtn – Mozart und die Frauen.
Zum 105. Geburtstag von Hans Erich Dotter.

Adelige Gönnerinnen, die Mutter, die Schwester, die Angebetete, die ihn verschmäht und „Stanzerl“, die wie er hofft, treue Ehefrau – der Vater hat ihn geschult, die Frauen haben Mozart geprägt und inspiriert. So entstand die wohl erotischste Musik der letzten Jahrhunderte.

Terminübersicht: Eine Frau steht auf einem historischen weißen, verzierten Sofa. Sie trägt eine elegante, cremefarbene Kombination von Rock, Weste und Hose mit floralen Stickereien und eine weiße Krawatte.

Sonntag 16.02.2025, 18.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

Dotter-Konzert: Nix als Weiberg´schichtn – Mozart und die Frauen.
Zum 105. Geburtstag von Hans Erich Dotter.

Adelige Gönnerinnen, die Mutter, die Schwester, die Angebetete, die ihn verschmäht und „Stanzerl“, die wie er hofft, treue Ehefrau – der Vater hat ihn geschult, die Frauen haben Mozart geprägt und inspiriert. So entstand die wohl erotischste Musik der letzten Jahrhunderte.

Terminübersicht: Drei Männer in schwarzen Anzügen gehen auf einer Wiese. Der Mann links hält ein Cello, der Mann in der Mitte hält Notenblätter, und der Mann rechts hält eine Geige. Im Hintergrund sind Büsche zu sehen.

Samstag 22.03.2025, 18.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

68. Dotter-Konzert: Das Dritte Reich und die „entartete“ Musik

Mit dem Trio Delyria und Çağla Gürsoy.

Terminübersicht: Aleksandra und Alexander Grychtolik sitzen nebeneinander vor einem dunklen Hintergrund. Der Mann trägt einen schwarzen Anzug, die Frau ein lila Kleid. Beide haben die Hände im Schoß  überkreuzt.

Samstag 05.07.2025, 18.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

69. Dotter-Konzert: Eine barocke Operngala an zwei Cembali – Von Graupner bis Vivaldi

Mit Aleksandra und Alexander Grychtolik.

Terminübersicht: Eine Gruppe von Musikern in formeller Kleidung. Die Männer tragen weiße Dinner Jackets mit schwarzen Fliegen, eine Frau trägt ein goldenes Kleid. Sie halten verschiedene Instrumente in den Händen. Ein Mann in einem schwarzen Anzug liegt auf einem schwarzen Flügel. Die Szene ist beleuchtet und wirkt festlich.

Samstag 23.08.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

70. Dotter-Konzert: UFA-Schlager oder „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“. Zum 98. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter.

Erleben Sie die goldenen Jahre der UFA-Hits auf einem musikalischen Streifzug durch die 30er und 40er Jahre.

Terminübersicht: Eine Gruppe von Musikern in formeller Kleidung. Die Männer tragen weiße Dinner Jackets mit schwarzen Fliegen, eine Frau trägt ein goldenes Kleid. Sie halten verschiedene Instrumente in den Händen. Ein Mann in einem schwarzen Anzug liegt auf einem schwarzen Flügel. Die Szene ist beleuchtet und wirkt festlich.

Sonntag 24.08.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

70. Dotter-Konzert: UFA-Schlager oder „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“. Zum 98. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter.

Erleben Sie die goldenen Jahre der UFA-Hits auf einem musikalischen Streifzug durch die 30er und 40er Jahre.

Terminübersicht: Die alte Kathedrale der Stadt Coventry ist teilweise zerstört. Neben ihr steht eine moderne Kathedrale. Eine Statue zeigt den Erzengel Michael, der den Teufel besiegt.

Sonntag 14.09.2025, 11.00 Uhr | Staatstheater Darmstadt

29. Dotter-Konzert: War Requiem

Ein Weltkriegsoratorium, ein Zeugnis gegen den Krieg.

Terminübersicht: Die alte Kathedrale der Stadt Coventry ist teilweise zerstört. Neben ihr steht eine moderne Kathedrale. Eine Statue zeigt den Erzengel Michael, der den Teufel besiegt.

Montag 15.09.2025, 20.00 Uhr | Staatstheater Darmstadt

29. Dotter-Konzert: War Requiem

Ein Weltkriegsoratorium, ein Zeugnis gegen den Krieg.

Terminübersicht: Close up des Komponisten Simon Mack. Er trägt halblanges, lockiges Haar und einen blauen Pullover. Die linke Hand ruht auf dem Kinn. Zwischen den Fingern hält er einen Bleistift.

Freitag 26.09.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

71. Dotter-Konzert: Auch Ballermann ist Hochkultur! – Ein unterhaltsamer Abend mit Simon Mack.

Eine Klassik-Schlager-Melange des Komponisten Simon Mack.

Terminübersicht: Elena Martinez-Eisenberg und Çağla Gürsoy stehen auf einer Treppe vor einem modernen Gebäude. Martinez-Eisenberg hält eine Violine und einen Bogen in der Hand. Beide tragen dunkle Kleidung.

Samstag 25.10.2025, 18.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal

72. Dotter-Konzert: Alles Pailletti!

Eine wilde musikalische Reise von Europa in die Neue Welt voller Sinnlichkeit, flammender Leidenschaft und vibrierender Rhythmen. Vom Timbre spanischer Tänze in die Wiener Belle Époque über rumänische Volkstänze im Land der Vampire und Werwölfe bis auf den Broadway der 1930er Jahre.