
Termine

Sonntag, 10.11.2024, 18:00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
64. Dotter-Konzert:
Heute Abend: Lola Blau
Ein Musical von Georg Kreisler, mit Ingrid El Sigai.
Regie: Rainer Pudenz.
Weitere Infos
Wien, 1938: In das Leben der jüdischen Sängerin Lola Blau bricht die Weltpolitik ein. Eben noch auf den Brettern, die die Welt bedeuten, plötzlich auf der Flucht durch die halbe Welt. Im amerikanischen Exil versucht Lola, sich als Künstlerin zu etablieren, doch sie muss feststellen, dass sie auch dort nicht vor Diskriminierung und Schwierigkeiten sicher ist. Als sie 1945 nach Wien zurückkehrt, folgt die bittere Erkenntnis, dass sich auch hier nicht viel geändert hat. „Trallala, so ist das Leben …“

Donnerstag, 28.11.2024, 17:30 Uhr | Marktplatz Eberstadt
Illumination Weihnachtsbaum
Die Dotter-Stiftung schenkt auch in diesem Jahr ihrem Heimatort wieder einen Weihnachtsbaum, der am 28.11.2024 mit einem kleinen Event incl. weihnachtlichen Liedern und einem Glühweinstand eingeweiht wird.

Freitag, 29.11.2024, 19:00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
65. Dotter-Konzert: „… hab ich die Finger drin!“
Eine Erich-Kästner-Revue, zum 125. Geburtstag von Erich Kästner.
Weitere Infos
Gedichte, Prosa und Lieder: Die Kästner-Revue von Margit Schulte-Tigges und Uli Pleßmann ist eine Hommage an einen der großen deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Michael Erhard begleitet die beiden am Klavier.

Sonntag, 01.12.2024, 17:00 Uhr
10. Geburtstag Dotter-Stiftung
Anmeldung unter: kontakt@dotter-stiftung.de

Sonntag, 19.01.2025, 17.00 Uhr | Christuskirche
66. Dotter-Konzert: Sing Along
Requiem, Laudamus Dominum und Ave verum von Wolfgang Amadeus Mozart.
Weitere Infos
Kommt alle, singt alles!
Ob Groß, ob Klein, Profisänger oder Laie: ALLE sind herzlich eingeladen, mitzusingen!
Mit dem Konzertchor Darmstadt und Wolfgang Seeliger.

Sonntag 16.02.2025, 14.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
67. Dotter-Konzert: Nix als Weiberg´schichtn – Mozart und die Frauen.
Zum 105. Geburtstag von Hans Erich Dotter.
Adelige Gönnerinnen, die Mutter, die Schwester, die Angebetete, die ihn verschmäht und „Stanzerl“, die wie er hofft, treue Ehefrau – der Vater hat ihn geschult, die Frauen haben Mozart geprägt und inspiriert. So entstand die wohl erotischste Musik der letzten Jahrhunderte.
Weitere Infos
Werke vom „Nannerl-Sextett“ über Klaviersonaten bis zum wunderbar träumerischen französischen Lied.
Mit Chris Pichler, Hanna Herfurtner und Musikerinnen und Musikern des Staatsorchesters Wiesbaden.

Sonntag 16.02.2025, 18.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
Dotter-Konzert: Nix als Weiberg´schichtn – Mozart und die Frauen.
Zum 105. Geburtstag von Hans Erich Dotter.
Adelige Gönnerinnen, die Mutter, die Schwester, die Angebetete, die ihn verschmäht und „Stanzerl“, die wie er hofft, treue Ehefrau – der Vater hat ihn geschult, die Frauen haben Mozart geprägt und inspiriert. So entstand die wohl erotischste Musik der letzten Jahrhunderte.
Weitere Infos
Werke vom „Nannerl-Sextett“ über Klaviersonaten bis zum wunderbar träumerischen französischen Lied.
Mit Chris Pichler, Hanna Herfurtner und Musikerinnen und Musikern des Staatsorchesters Wiesbaden.

Samstag 22.03.2025, 18.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
68. Dotter-Konzert: Das Dritte Reich und die „entartete“ Musik
Mit dem Trio Delyria und Çağla Gürsoy.
Weitere Infos
Werke von Korngold, Hindemith, Ullmann und Weinberg.

Samstag 05.07.2025, 18.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
69. Dotter-Konzert: Eine barocke Operngala an zwei Cembali – Von Graupner bis Vivaldi
Mit Aleksandra und Alexander Grychtolik.
Weitere Infos
Programm:
Antonio Vivaldi, Sinfonia aus „Ottone in Villa“
Jean Philipp Rameau, Sätze aus „Les Indes galantes“
Christoph Graupner, Ouvertüren aus den Graupner-Opern „L’Amore Ammalato. Die kranckende Liebe oder: Antiochus und Stratonica“ und „Dido, Königin von Carthago“
Georg Friedrich Händel, Ouvertüren aus Händel-Opern
Alexander Grychtolik, Improvisationen einer barocken Suite
Aleksandra Grychtolik/Alexander Grychtolik, Concerto-Improvisation in der Art Georg Friedrich Händels

Samstag 23.08.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
70. Dotter-Konzert: UFA-Schlager oder „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“. Zum 98. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter.
Erleben Sie die goldenen Jahre der UFA-Hits auf einem musikalischen Streifzug durch die 30er und 40er Jahre.
Weitere Infos
Mit Denis Wittberg und seinen Schellack-Solisten und Susanne Anders.

Sonntag 24.08.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
70. Dotter-Konzert: UFA-Schlager oder „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“. Zum 98. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter.
Erleben Sie die goldenen Jahre der UFA-Hits auf einem musikalischen Streifzug durch die 30er und 40er Jahre.
Weitere Infos
Mit Denis Wittberg und seinen Schellack-Solisten und Susanne Anders.

Sonntag 14.09.2025, 11.00 Uhr | Staatstheater Darmstadt
29. Dotter-Konzert: War Requiem
Ein Weltkriegsoratorium, ein Zeugnis gegen den Krieg.
Weitere Infos
Der Komponist Benjamin Britten vereint die Gedichte des Briten Wilfred Owen über „das Leid des Krieges“ und den lateinischen Messetext zur Totenmesse. Das „War Requiem“ wurde am 30. Mai 1962 in der Kathedrale der Stadt Coventry uraufgeführt.

Montag 15.09.2025, 20.00 Uhr | Staatstheater Darmstadt
29. Dotter-Konzert: War Requiem
Ein Weltkriegsoratorium, ein Zeugnis gegen den Krieg.
Weitere Infos
Der Komponist Benjamin Britten vereint die Gedichte des Briten Wilfred Owen über „das Leid des Krieges“ und den lateinischen Messetext zur Totenmesse. Das „War Requiem“ wurde am 30. Mai 1962 in der Kathedrale der Stadt Coventry uraufgeführt.

Freitag 26.09.2025, 19.00 Uhr | Ernst-Ludwig-Saal
71. Dotter-Konzert: Auch Ballermann ist Hochkultur! – Ein unterhaltsamer Abend mit Simon Mack.
Eine Klassik-Schlager-Melange des Komponisten Simon Mack.
Weitere Infos
Bekannte Ballermann-Hits erklingen in Form des klassischen Kunstlieds – u.a. als Opern- oder Operettenarie oder in Stil von Schumann, Strauss und Messiaen.
Mit Theresa Pilsl, Jonas Müller und Anna Gebhardt.
