Dotter-Konzerte – Ein Musiker spielt Schlagzeug, man sieht nur Hände und Arme. Die Hände halten Drumsticks und schlagen auf die Becken und Trommeln. Die Drumsticks haben rote Griffe. Der Musiker trägt einen schwarzen Anzug.

Dotter-Konzerte

Aus Liebe zur Musik

Foto © David Roevenich

Dotter-Konzerte – Ein Musiker spielt Schlagzeug, man sieht nur Hände und Arme. Die Hände halten Drumsticks und schlagen auf die Becken und Trommeln. Die Drumsticks haben rote Griffe. Der Musiker trägt einen schwarzen Anzug.

Dotter-Konzerte

Aus Liebe zur Musik

Dotter-Konzerte: Freuen Sie sich auf neue musikalische Vielfalt 2025!

Die Dotter-Konzerte decken ein breites Spektrum an musikalischen Genres ab, von Barockmusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, und sie haben sich zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in Eberstadt entwickelt. Die Konzerte bieten sowohl etablierten als auch aufstrebenden Künstlern eine Plattform und ziehen ein breites Publikum aus der Region an.

Mit Freude und Spannung präsentieren wir Ihnen das neue Programm – ein Jahr voller musikalischer Höhepunkte, spannender Begegnungen und kultureller Abwechslung! Ob Barock oder Klassik, ob lustig oder ernst oder überraschende Crossover-Projekte: Unsere Konzerte laden dazu ein, die unterschiedlichsten Facetten der Musik zu entdecken.

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Vielfalt und bewegender musikalischer Erlebnisse. Den Auftakt macht der Konzertchor Darmstadt mit dem Sing Along, bei dem das Publikum Teil des Konzerts wird – eine Einladung an alle, gemeinsam die faszinierende Kraft von Musik zu erleben und das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart, das Ave verum und das Laudate Dominum mitzusingen.

Mit Mozart geht es weiter – Chris Pichler nimmt uns mit zu Mozarts Frauen, die ihn zu einigen der erotischsten Melodien der letzten Jahrhunderte inspiriert haben.

Im 68. Dotter-Konzert begegnen wir der berührenden Musik des 20. Jahrhunderts, die im Nationalsozialismus als „entartet“ diffamiert wurde, in Werken von Korngold und Hindemith, aufgeführt vom Trio Delyria und Cagla Gürsoy.

Eine einzigartige Barock-Operngala mit dem Duo Grychtolik an gleich zwei Cembali erwartet uns im Sommer. Sätze aus Opern von Vivaldi, Händel und unseres Darmstädter Hofkomponisten Graupner werden durch Improvisationen der beiden Cembalisten ergänzt.

Nicht zu vergessen ist der glamouröse Streifzug durch die UFA-Hits anlässlich des 98. Geburtstages von Marie Elfriede Dotter. Mit seinem Programm „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“ nehmen uns Denis Wittberg und seine Schelllacksolisten und die Sopranistin Susanne Anders mit in die goldenen 30er Jahre.

Mit Benjamin Brittens „War Requiem“ kommt auf unsere Initiative hin eines der großen Werke des 20. Jahrhunderts auf die Bühne des Staatstheaters Darmstadt. Diese bewegende Reflexion über Krieg, Leiden und Menschlichkeit bildet einen zentralen Punkt im Programmjahr und ist ein gerade heute unüberhörbarer Appell an die Menschheit zum Frieden.

Eine humorvolle Kombination von Ballermann-Hits und klassischem Kunstlied präsentiert der Komponist Simon Mack im 71. Dotter-Konzert. Ein Abend, der beweist, dass Hochkultur so facettenreich wie unterhaltsam sein kann.

Freuen Sie sich auch auf Rhythmen voller Leidenschaft, von spanischem Feuer über rumänische Folklore bis hin zu Broadway-Glamour – Alles Pailletti! verspricht eine wilde musikalische Reise durch Europa.

Wir wünschen Ihnen auch 2025 viel Freude bei den Dotter-Konzerten!

Dotter-Konzerte 2025

65. Dotter-Konzert:
„… hab ich die Finger drin!“

Eine Erich-Kästner-Revue, zum Geburtstag von Erich Kästner.

Mehr erfahren
Eine große Chorgruppe steht auf einer Bühne und singt. Sie halten Notenblätter in den Händen. Alle tragen schwarze Kleidung. Die Bühne hat eine hölzerne Rückwand.
66. Dotter-Konzert:
Sing Along

Requiem, Laudamus Dominum und Ave verum von Wolfgang Amadeus Mozart.

Mehr erfahren
Dotter-Konzerte: Eine Frau steht auf einem historischen weißen, verzierten Sofa. Sie trägt eine elegante, cremefarbene Kombination von Rock, Weste und Hose mit floralen Stickereien und eine weiße Krawatte.
67. Dotter-Konzert:
Mozarts Frauen – Allerliebste, Vergoldete und Verzuckerte

Zum 105. Geburtstag von Hans Erich Dotter.

Mehr erfahren
Drei Männer in schwarzen Anzügen gehen auf einer Wiese. Der Mann links hält ein Cello, der Mann in der Mitte hält Notenblätter, und der Mann rechts hält eine Geige. Im Hintergrund sind Büsche zu sehen.
68. Dotter-Konzert:
Das Dritte Reich und die „entartete“ Musik

Mit dem Trio Delyria und Çağla Gürsoy.

Mehr erfahren
69. Dotter-Konzert:
Eine barocke Operngala an zwei Cembali

Mit dem Duo Grychtolik.

Mehr erfahren
Eine Gruppe von Musikern in formeller Kleidung. Die Männer tragen weiße Dinner Jackets mit schwarzen Fliegen, eine Frau trägt ein goldenes Kleid. Sie halten verschiedene Instrumente in den Händen. Ein Mann in einem schwarzen Anzug liegt auf einem schwarzen Flügel. Die Szene ist beleuchtet und wirkt festlich.
70. Dotter-Konzert:
UFA-Schlager oder „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“

Zum 98. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter.

Mehr erfahren
29. Dotter-Konzert:
War Requiem

Ein Weltkriegsoratorium, ein Zeugnis gegen den Krieg.

Mehr erfahren
71. Dotter-Konzert:
Auch Ballermann ist Hochkultur!

Ein unterhaltsamer Abend mit Simon Mack.

Mehr erfahren
Zwei Frauen, Elena Martinez-Eisenberg und Çağla Gürsoy stehen vor einem Flügel. Elena Martinez-Eisenberg hält eine Violine in den Händen. Beide tragen schwarze Kleidung. Im Hintergrund ist ein Fenster mit Blick auf Bäume zu sehen.
72. Dotter-Konzert:
Alles Pailletti!

Eine wilde musikalische Reise von Europa in die Neue Welt voller Sinnlichkeit, flammender Leidenschaft und vibrierender Rhythmen.

Mehr erfahren
65. Dotter-Konzert:
„… hab ich die Finger drin!“

Eine Erich-Kästner-Revue, zum Geburtstag von Erich Kästner.

Mehr erfahren
Eine große Chorgruppe steht auf einer Bühne und singt. Sie halten Notenblätter in den Händen. Alle tragen schwarze Kleidung. Die Bühne hat eine hölzerne Rückwand.
66. Dotter-Konzert:
Sing Along

Requiem, Laudamus Dominum und Ave verum von Wolfgang Amadeus Mozart.

Mehr erfahren
Eine Frau steht auf einem historischen weißen, verzierten Sofa. Sie trägt eine elegante, cremefarbene Kombination von Rock, Weste und Hose mit floralen Stickereien und eine weiße Krawatte.
67. Dotter-Konzert:

Mozarts Frauen – Allerliebste, Vergoldete und Verzuckerte

Zum 105. Geburtstag von Hans Erich Dotter.

Mehr erfahren
Dotter-Konzerte: Drei Männer in schwarzen Anzügen gehen auf einer Wiese. Der Mann links hält ein Cello, der Mann in der Mitte hält Notenblätter, und der Mann rechts hält eine Geige. Im Hintergrund sind Büsche zu sehen.
68. Dotter-Konzert:
Das Dritte Reich und die „entartete“ Musik

Mit dem Trio Delyria und Çağla Gürsoy.

Mehr erfahren
Dotter-Konzerte: Aleksandra und Alexander Grychtolik sitzen nebeneinander vor einem dunklen Hintergrund. Der Mann trägt einen schwarzen Anzug, die Frau ein lila Kleid. Beide haben die Hände im Schoß überkreuzt.
69. Dotter-Konzert:
Eine barocke Operngala an zwei Cembali

Mit dem Duo Grychtolik.

Mehr erfahren
Dotter-Konzerte: Eine Gruppe von Musikern in formeller Kleidung. Die Männer tragen weiße Dinner Jackets mit schwarzen Fliegen, eine Frau trägt ein goldenes Kleid. Sie halten verschiedene Instrumente in den Händen. Ein Mann in einem schwarzen Anzug liegt auf einem schwarzen Flügel. Die Szene ist beleuchtet und wirkt festlich.
70. Dotter-Konzert:
UFA-Schlager oder „Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche“

Zum 98. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter.

Mehr erfahren
Dotter-Konzerte: Die alte Kathedrale der Stadt Coventry ist teilweise zerstört. Neben ihr steht eine moderne Kathedrale. Eine Statue zeigt den Erzengel Michael, der den Teufel besiegt.
29. Dotter-Konzert:
War Requiem

Ein Weltkriegsoratorium, ein Zeugnis gegen den Krieg.

Mehr erfahren
Dotter-Konzerte: Close up des Komponisten Simon Mack. Er trägt halblanges, lockiges Haar und einen blauen Pullover. Die linke Hand ruht auf dem Kinn. Zwischen den Fingern hält er einen Bleistift.
71. Dotter-Konzert:
Auch Ballermann ist Hochkultur!

Ein unterhaltsamer Abend mit Simon Mack.

Mehr erfahren
Dotter-Konzerte: Zwei Frauen, Elena Martinez-Eisenberg und Çağla Gürsoy stehen vor einem Flügel. Elena Martinez-Eisenberg hält eine Violine in den Händen. Beide tragen schwarze Kleidung. Im Hintergrund ist ein Fenster mit Blick auf Bäume zu sehen.
72. Dotter-Konzert:
Alles Pailletti!

Eine wilde musikalische Reise von Europa in die Neue Welt voller Sinnlichkeit, flammender Leidenschaft und vibrierender Rhythmen.

Mehr erfahren

Ticket-Hinweise

Karten kosten im Vorverkauf 10 €, ermäßigt 8 € (Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderung) jeweils zzgl. System- und Vorverkaufsgebühr.

Karten an der Abendkasse kosten 12 €, ermäßigt 10 € (s.o.) inkl. System- und Vorverkaufsgebühr. Inhaber der Hessischen Ehrenamts-Card erhalten gegen Vorlage der Karte an der Abendkasse freien Eintritt.

War Requiem
Karten für das War Requiem erhalten Sie über das Staatstheater Darmstadt.
Ermäßigungen: In Eberstadt ansässige Personen erhalten von der Dotter-Stiftung im Rahmen des Kontingentes des Staatstheaters ohne Rechtsanspruch und ohne Anspruch auf bestimmte Sitzplätze Tickets wie folgt:

Erwachsene: 10 Euro
Studierende: kostenloser Eintritt mit Nachweis Studierendenausweis
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren: kostenloser Eintritt mit Nachweis Schülerausweis

Anmeldung an: presse@dotter-stiftung.de

Sing along
Das Sing along ist eine Veranstaltung des Konzertchors Darmstadt, bitte informieren Sie sich zu Tickets und Preisen unter www.konzertchor-darmstadt.de

Vorverkauf für alle Dotter-Konzerte:
Über diese Website, im Internet bei allen an ztix angeschlossenen Vorverkaufsstellen und im Ticketshop Luisencenter, Telefon 06151 134513.

Ticket-Hinweise

Karten kosten im Vorverkauf 10 €, ermäßigt 8 € (Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderung) jeweils zzgl. System- und Vorverkaufsgebühr.

Karten an der Abendkasse kosten 12 €, ermäßigt 10 € (s.o.) inkl. System- und Vorverkaufsgebühr. Inhaber der Hessischen Ehrenamts-Card erhalten gegen Vorlage der Karte an der Abendkasse freien Eintritt.

War Requiem
Karten für das War Requiem erhalten Sie über das Staatstheater Darmstadt.
Ermäßigungen: In Eberstadt ansässige Personen erhalten von der Dotter-Stiftung im Rahmen des Kontingentes des Staatstheaters ohne Rechtsanspruch und ohne Anspruch auf bestimmte Sitzplätze Tickets wie folgt:

Erwachsene: 10 Euro
Studierende: kostenloser Eintritt mit Nachweis Studierendenausweis
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren: kostenloser Eintritt mit Nachweis Schülerausweis

Anmeldung an: presse@dotter-stiftung.de

Sing along
Das Sing along ist eine Veranstaltung des Konzertchors Darmstadt, bitte informieren Sie sich zu Tickets und Preisen unter www.konzertchor-darmstadt.de

Vorverkauf für alle Dotter-Konzerte:
Über diese Website, im Internet bei allen an ztix angeschlossenen Vorverkaufsstellen und im Ticketshop Luisencenter, Telefon 06151 134513.

Katharina Büge, Stiftungsreferentin, Kunst und Kultur – PR/ÖA
Ansprechpartnerin: Dotter-Konzerte

Katharina Büge

Stiftungsreferentin für Kunst und Kultur – PR/ÖA E-Mail senden+49 6151 1369-542 E-Mail sendenk.buege@dotter-stiftung.de Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen rund um unsere Dotter-Konzerte.
Katharina Büge, Stiftungsreferentin, Kunst und Kultur – PR/ÖA
Ansprechpartnerin: Dotter-Konzerte

Katharina Büge

Stiftungsreferentin für Kunst und
Kultur – PR/ÖA
E-Mail senden+49 6151 1369-542 E-Mail sendenk.buege@dotter-stiftung.de

Kontaktieren Sie mich
gerne bei Fragen rund um unsere Dotter-Konzerte

Titelfoto © David Roevenich

Dotter-Konzerte: Entdecken und erleben Sie das Programm 2024!

Die Dotter-Konzerte decken ein breites Spektrum an musikalischen Genres ab, über Barockmusik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, und sie haben sich zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in Eberstadt entwickelt. Die Konzerte bieten sowohl renommierten als auch aufstrebenden Künstlern eine Plattform und ziehen ein breites Publikum aus der Region an.
 
Im Konzertjahr 2024 stehen neun attraktive, abwechslungsreiche Konzerte auf dem Plan. Der Schwerpunkt des Programms liegt 2024 auf dem Klavier.

Das Publikum war der Chor beim Sing along der „Carmina Burana“ von Carl Orff und wurde von Dirigent Wolfgang Seeliger zur Höchstform geführt. Freunde der Barockmusik konnten sich auf das Ensemble „Le Pecore“ und sein „Lamento dolcissimo“ freuen.


Das 60. Dotter-Konzert wartete mit dem 1. Teil des Zyklus „Iberia“ von Isaac Albeniz auf – im zweiten Teil durfte dann das Publikum dem Pianisten Shinnosuke Inugai kurze Themen zum Improvisieren vorgeben – ein verblüffendes Erlebnis!

Mit dem Dotter-Klavier-Doppel rückten wir Werke für zwei Flügel ins Programm und die beiden Instrumente ins Zentrum des Ernst-Ludwig-Saales. Das geradezu galaktische Concerto pathétique von Franz Liszt traf auf südländisch glühende Werke von Rimski-Korsakov, Debussy und Ravel, Beethovens humorvolle 8. Sinfonie auf die 2. Sinfonie von Robert Schumann.

Wagner-Bariton Holger Falk war mit seinem Pianisten Alessandro Zuppardo, Vielen noch bestens bekannt aus seiner Zeit als Chordirektor am Staatstheater Darmstadt, und dem „Hollywooder Liederbuch“ von Bert Brecht und Hanns Eisler zu Gast.

Organist Detlef Steffenhagen spielte zum 97. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter Filmmusik auf der „Dotter-Orgel“ in St. Josef und Bariton Nico Müller bekannte: „Music was my first love“ mit Hits aus Musical, Film und Schlager.

Besonders spannend wird auch der Jahresausklang: Die Kammeroper Frankfurt zeigt das Musical „Heute Abend: Lola Blau“ von Georg Kreisler, und Margit Schulte-Tigges und Uli Pleßmann, am Klavier begleitet von Michael Erhard, bringen ihre bunte Erich-Kästner-Revue nach Eberstadt.

Am 01.12.2024 feiert die Dotter-Stiftung ihr zehnjähriges Bestehen. Doch dazu in Kürze mehr!

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Dotter-Konzerten.

64. Dotter-Konzert:
Heute Abend: Lola Blau

Ein Musical von Georg Kreisler. Mit Ingrid El Sigai. Regie: Rainer Pudenz.

Mehr erfahren
65.Dotter-Konzert:
„… hab ich die Finger drin!“

Eine Erich-Kästner-Revue, zum Geburtstag von Erich Kästner.

Mehr erfahren
„… hab ich die Finger drin!“

65. Dotter-Konzert:
Eine Erich-Kästner-Revue, zum Geburtstag von Erich Kästner.

Mehr erfahren
64.Dotter-Konzert:
Heute Abend: Lola Blau

Ein Musical von Georg Kreisler. Mit Ingrid El Sigai. Regie: Rainer Pudenz.

Mehr erfahren
65. Dotter-Konzert:
„… hab ich die Finger drin!“

Eine Erich-Kästner-Revue, zum Geburtstag von Erich Kästner.

Mehr erfahren