Operative Projekte: Eine Gruppe junger Musiker spielt auf einer kleinen Bühne im Freien. Es gibt mehrere Mikrofone und Notenständer. Ein Musiker spielt eine Cajón-Trommel, ein anderer eine Ukulele. Weitere Musiker spielen Saxophon und andere Instrumente. Eine Gitarre steht auf dem Boden vor der Bühne. Im Hintergrund sind Bäume und einige Menschen zu sehen.

Operative Projekte

Eigene Projekte der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung

Foto © Dr. Marcus Alter

Eine Gruppe junger Musiker spielt auf einer kleinen Bühne im Freien. Es gibt mehrere Mikrofone und Notenständer. Ein Musiker spielt eine Cajón-Trommel, ein anderer eine Ukulele. Weitere Musiker spielen Saxophon und andere Instrumente. Eine Gitarre steht auf dem Boden vor der Bühne. Im Hintergrund sind Bäume und einige Menschen zu sehen.

Operative Projekte

Eigene Projekte der Hans Erich und
Marie Elfriede Dotter-Stiftung

Herzenssache: Förderung des kulturellen Miteinanders
in Eberstadt

Hans Erich und Marie Elfriede Dotter waren kulturbegeistert: Sie liebten die Musik, Malerei und auch die Kultur des gemeinsamen Erlebens. So förderten sie zu Lebzeiten Eberstädter Vereine und Projekte großzügig. Die Dotter-Stiftung setzt dieses Herzensanliegen fort und unterstützt vielfältige Kulturprojekte in Eberstadt.

Mit der Förderung musikalischer Gottesdienste, den Dotter-Konzerten und weiteren lokalen Aktivitäten möchten wir den Menschen in Eberstadt Freude machen, ihre Verbundenheit mit ihrer Heimatgemeinde stärken und auch neuen Eberstädterinnen und Eberstädtern die Möglichkeit geben, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden.

Gemeinsam mehr erleben: Operative Projekte

Muna in Eberstadt, zwei betonierte Bunkereingänge in einem Wald. Ein Schild mit der Nummer 313 steht dazwischen. Ein verrosteter Laternenpfosten ist im Vordergrund.
Konferenz Munitionsanstalten

Vom 25. bis 27. April 2025 veranstaltet die Dotter-Stiftung in Darmstadt-Eberstadt einen Workshop zur Geschichte und Gegenwart von Munitionsanstalten. Am ehemaligen Standort der Major-Karl-Plagge-Kaserne produzierte die Heeresmunitionsanstalt Darmstadt-Eberstadt von 1939 bis 1945 Waffen für den Krieg.

Mehr erfahren
Historisches Bild der alten Eberstädter Synagoge aus Backstein mit zwei großen, spitzen Dächern. Vor dem Gebäude stehen drei Personen: ein Erwachsener und zwei Kinder. Das Gebäude hat mehrere Fenster und einen großen Eingangsbogen.
Rekonstruktion der Eberstädter Synagoge

Die TU Darmstadt hat sich zum Ziel gesetzt, u.a. die zerstörte Eberstädter Synagoge virtuell zu rekonstruieren. Die Dotter-Stiftung möchte darüber hinaus ein 3D-Schnittmodell erstellen lassen, das als Zeichen des Gedenkens geschaffen wird.

Mehr erfahren
Operative Projekte: Eine Gruppe von Musikern steht in einem Halbkreis in einer Kirche. Sie tragen schwarze Kleidung und halten verschiedene Musikinstrumente wie Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabass, Flöten und Klarinetten. Im Hintergrund ist eine Backsteinwand mit einem Holzkreuz und bunten Kirchenfenstern zu sehen. Vor der Gruppe stehen ein Cembalo und Notenständer.
Musik in Gottesdiensten

Hans Erich und Marie Elfriede Dotter waren musikbegeistert – und zugleich war es ihnen wichtig, Menschen wieder zum Gang in die Kirche zu bewegen. Deswegen fördern wir musikalische Gottesdienste in den fünf christlichen Kirchengemeinden von Eberstadt. Die Initiative und Ausgestaltung liegen in der Verantwortung der jeweiligen Pfarrer und Kirchengemeinde.

Mehr erfahren
Eine Gruppe von etwa 30 Menschen steht auf einer Wiese. Sie halten eine große blau-gelbe ukrainische Flagge. Im Hintergrund sind Bäume, ein modernes Gebäude und Häuser zu sehen. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.
Ausflüge für geflüchtete Ukrainer

In Eberstadt leben derzeit ca. 40 geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Die Dotter‐Stiftung setzt sich dafür ein, dass diese Menschen die nähere Umgebung ihrer neuen Heimat besser kennenlernen können. Darum stellt sie Gelder für organisierte Busfahrten zur Verfügung – ein Lunchpaket, etwas Taschengeld und Eintrittsgelder zu Sehenswürdigkeiten inbegriffen.

Mehr erfahren
Muna in Eberstadt, zwei betonierte Bunkereingänge in einem Wald. Ein Schild mit der Nummer 313 steht dazwischen. Ein verrosteter Laternenpfosten ist im Vordergrund.
Konferenz Munitionsanstalten

Vom 25. bis 27. April 2025 veranstaltet die Dotter-Stiftung in Darmstadt-Eberstadt einen Workshop zur Geschichte und Gegenwart von Munitionsanstalten. Am ehemaligen Standort der Major-Karl-Plagge-Kaserne produzierte die Heeresmunitionsanstalt Darmstadt-Eberstadt von 1939 bis 1945 Waffen für den Krieg.

Mehr erfahren
Historisches Bild der alten Eberstädter Synagoge aus Backstein mit zwei großen, spitzen Dächern. Vor dem Gebäude stehen drei Personen: ein Erwachsener und zwei Kinder. Das Gebäude hat mehrere Fenster und einen großen Eingangsbogen.
Rekonstruktion der Eberstädter Synagoge

Die TU Darmstadt hat sich zum Ziel gesetzt, u.a. die zerstörte Eberstädter Synagoge virtuell zu rekonstruieren. Die Dotter-Stiftung möchte darüber hinaus ein 3D-Schnittmodell erstellen lassen, das als Zeichen des Gedenkens geschaffen wird.

Mehr erfahren
Eine Gruppe von etwa 30 Menschen steht auf einer Wiese. Sie halten eine große blau-gelbe ukrainische Flagge. Im Hintergrund sind Bäume, ein modernes Gebäude und Häuser zu sehen. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.
Ausflüge für geflüchtete Ukrainer

In Eberstadt leben derzeit ca. 40 geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Die Dotter‐Stiftung setzt sich dafür ein, dass diese Menschen die nähere Umgebung ihrer neuen Heimat besser kennenlernen können. Darum stellt sie Gelder für organisierte Busfahrten zur Verfügung – ein Lunchpaket, etwas Taschengeld und Eintrittsgelder zu Sehenswürdigkeiten inbegriffen.

Mehr erfahren
Eine Gruppe von Musikern steht in einem Halbkreis in einer Kirche. Sie tragen schwarze Kleidung und halten verschiedene Musikinstrumente wie Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabass, Flöten und Klarinetten. Im Hintergrund ist eine Backsteinwand mit einem Holzkreuz und bunten Kirchenfenstern zu sehen. Vor der Gruppe stehen ein Cembalo und Notenständer.
Musik in Gottesdiensten

Hans Erich und Marie Elfriede Dotter waren musikbegeistert – und zugleich war es ihnen wichtig, Menschen wieder zum Gang in die Kirche zu bewegen. Deswegen fördern wir musikalische Gottesdienste in den fünf christlichen Kirchengemeinden von Eberstadt. Die Initiative und Ausgestaltung liegen in der Verantwortung der jeweiligen Pfarrer und Kirchengemeinde.

Mehr erfahren

Titelfoto © Dr. Marcus Alter